Wir möchten Ihnen, liebe Eltern, danken!
Danke, dass Sie sich die Zeit nehmen mit Ihren Kindern zu lernen.
Danke für den freundlichen und kooperativen Umgang miteinander.
Danke für Ihr Verständnis und die Mitarbeit.
Danke für die netten und freundlichen Worte.
Danke, dass Sie alles ermöglichen, um die Situation so erträglich wie möglich zu machen.
14.01.2021: Schulweghelfer
Die Schulweghelfer lotsen zur Zeit nur morgens vor dem Beginn der Betreuung.
Der Schulweghelfer, der am Übergang "Weststraße/Alte Bahn" lotst, wird ab dem 19.01.2021 am Übergang Einsteinstraße lotsen. Damit ist der Übergang "Weststraße/Alte Bahn" auf unbestimmte Zeit nicht besetzt. Wir informieren hier, wenn wir Näheres wissen.
13.01.2021: Kinderkrankengeld
Wenn Sie Kinderkrankengeld beantragen möchten, können Sie das u.a. Formular nutzen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Bundesgesundheitsministeriums im Bereich Presse / Pressemitteilungen.
12.01.2021: Informationen Mittagessen und Elternbeiträge OGS
Für Januar 2021 wurde der Beitrag für das Mittagessen bereits Anfang des Monats abgebucht. Da im Januar kein Essen bestellt wird, wird das Geld für den Monat Februar angerechnet. Anfang Februar muss dementsprechend kein Essensgeld bezahlt werden.
Hier die Aussage des Ministeriums aus der FAQ-Liste:
Für den Monat Januar werden die Elternbeiträge für Angebote im Rahmen des Grundlagenerlasses BASS 12-63 Nr. 2 „Gebundene und offene Ganztagsschulen sowie außerunterrichtliche Ganztags- und Betreuungsangebote in Primarbereich und Sekundarstufe I“ zurückerstattet. Die konkrete Abwicklung liegt bei den Kommunen.
11.01.2021: Erkrankung im Distanzunterricht
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihr Kind auch im Distanzunterricht bei Erkrankung in der Schule krank melden.
08.01.2021: schulinterne Regelungen
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
die aktuellen schulinternen Regelungen für den Schulbetrieb ab dem 11.01.2021 finden Sie hier:
07.01.2021: Notbetreuung
Hier finden Sie die notwendigen Unterlagen für die Anmeldung zur Notbetreuung:
06.01.2021: aktuelle Hinweise
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir hoffen, Sie konnten die stille Zeit zwischen den Tagen im Kreise Ihrer Lieben genießen.
Ihnen allen wünschen wir ein frohes neues Jahr 2021!
Bleiben wir weiterhin zuversichtlich und schauen wir auf das, was uns in diesen Tagen stark macht und zusammenhält. Die Herausforderungen die an uns durch den Lockdown bis zum 31.01.2021 gestellt werden, hoffen wir mit Ihnen solidarisch zu meistern.
Nach einer Sondersitzung des Kabinetts am gestrigen Tag und einer Pressekonferenz aus der Staatskanzlei mit dem Kinder- und Familienminister Joachim Stamp (FDP) und der Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) am heutigen Mittag gilt folgende Regelung: An den Schulen in NRW wird ab sofort der Präsenzunterricht bis zum 31.01.2020 ausgesetzt.
Weitere Informationen können Sie dem Video zur Pressekonferenz entnehmen:
https://www.youtube.com/watch?v=7WSNLD2vZxU
Die entsprechende Pressemitteilung vom 06.01.2021 finden Sie auf der Seite des Schulministeriums NRW (www.schulministerium.nrw.de/presse/pressemitteilung).
Über weitere Informationen, die das Schulministerium für morgen angekündigt hat, werden wir Sie über die Homepage informieren. Bis dahin bitten wir um Geduld!
Mit freundlichen Grüßen, auch im Namen des gesamten Teams
Christiane Grümmer und Katrin Richter
(Schulleitungsteam)
30.11.2020: Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung
Liebe Eltern,
die Schulkonferenz hat am 30.11.2020 beschlossen, die Empfehlung zum freiwilligen Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung im Unterricht und in der OGS, zunächst befristet bis zum 15.01.2021, zu verlängern, soweit nicht vorher durch das MSB / die Coronabetreuungsverordnung ein Verzicht zum Tragen einer MNB auf den Fluren und auf dem Außengelände ausgesprochen wird.
Wie die Erfahrungen der letzten Wochen zeigen, scheinen unsere Maßnahmen gut zu funktionieren, wodurch durchgängig Präsenzunterricht in allen Klassen möglich war. Damit dies so bleibt und wir einer möglichen Schulschließung entgegenwirken, spricht sich die Schulkonferenz für folgende Maßnahmen aus:
Alle Personen, die sich im Rahmen der schulischen Nutzung im Schulgebäude oder auf dem Schulgrundstück aufhalten, tragen durchgehend eine Mund-Nase-Bedeckung (MNB).
Das Tragen einer MNB basiert auf Freiwilligkeit, solange sich die Kinder im Klassenverband im Unterrichtsraum oder in festen Hausaufgaben- bzw. Spielgruppen aufhalten.
Diese Vorgabe gilt für die Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, das Verwaltungspersonal, das erweiterte pädagogische Personal wie auch für die Angebote des Offenen Ganztags.
Ausnahme:
Die Vorgabe gilt nicht für
die Situation der Aufnahme von Speisen und Getränken.
Personen, die per ärztlichem Attests vom Tragen einer MNB befreit sind.
Allgemeine Regelungen aus der Vergangenheit, die das kurzzeitige Abnehmen einer MNB zulassen, werden fortgesetzt: Auszeit vom gemeinsamen Spiel auf einer vorher vereinbarten Sitzgelegenheit unter Abstandswahrung, Verschnaufpause einzelner Personen auf dem Flur oder auf dem Schulhof, Maskenpause während der Lüftungszeiten etc. Daneben sind individuelle Absprachen zwischen Kindern und dem pädagogischen Personal jederzeit möglich.
17.08.2020: Ablauf und organisatorische Informationen
Liebe Eltern!
Am 12.08.2020 ist es so weit: Das neue Schuljahr beginnt! Das Team der Grundschule Kohlscheid-Mitte freut sich auf Ihre Kinder!
Auf der Grundlage eines umfänglichen Faktenblatts des Ministeriums vom 03.08.2020 wollen wir Sie hier über Maßnahmen zum Schutz vor Corona an unserer Schule informieren:
Die Kinder der Klasse 2a gehen bitte ebenfalls zum Tor an der Paulusstraße rein und nutzen dann den rechten Eingang zum Neubau.
Die Kinder der Klassen 3a und 2b betreten bitte über den Schulhof Ebertstraße das Schulgelände und gehen geradewegs durch die rechte Eingangstür zu ihren Klassenräumen.
Die Kinder der Klasse 3b gehen bitte ebenfalls zum Tor an der Ebertstraße rein und nutzen dann den Eingang zum Altbau.
Sollten Sie sich weitergehend informieren wollen, z.B. zu den Themen „Schutz von vorerkrankten Schülerinnen und Schülern“, „Schutz vorerkrankter Angehöriger, die mit Schülerinnen und Schülern in häuslicher Gemeinschaft leben“, „Unterricht auf Distanz“ können Sie sich durch u.a. pdf-Datei informieren. Sie enthält die Vorgaben des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes NRW.
Wir alle müssen dafür Sorge tragen, das Infektionsrisiko für die gesamte Schulgemeinde so gering wie möglich zu halten. Daher unsere Bitte: Halten Sie gemeinsam mit Ihrem Kind die o.g. Vorgaben ein! Wir danken für Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit!
Wir hoffen, Ihnen alle wichtigen Informationen mit auf den Weg gegeben zu haben und wünschen auf diesem Wege allen am Mittwoch einen guten Schulstart!
Mit freundlichen Grüßen
Christiane Grümmer und Katrin Richter
01.09.2020
Mit dem Masterplan Grundschule konkretisiert die Landesregierung ihre
Zielperspektive und reagiert damit auf aktuelle gesellschaftliche Anforderungen.
Den Masterplan des Landes NRW finden Sie hier:
30.09.2020
Sollte es zu einem Ruhen des Unterricht kommen, können Eltern, die eine Betreuung benötigen, dieses Formular ausfüllen und der Schule zukommen lassen.
Bitte füllen Sie dieses Formular nur dann aus, wenn es zu einem Ruhen des Unterrichts kommen sollte.
14.09.2020
Auf der Grafik finden Sie Handlungsinformationen über den Fall, dass Ihr Kind erkrankt ist. Da die Grafik nicht die beste Auflösung hat, steht die Datei nochmal als Download zur Verfügung.
26.08.2020
In den folgenden Dokumenten stehen die wichtigsten Aussagen auf verschiedenen Sprachen zur Verfügung:
Allgemeine Informationen zum Umgang mit Corona an Schulen, sowie die offiziellen Schulmails finden Sie auf der Internetseite des Schulministeriums NRW, dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales und der Städteregion Aachen.
Da viele Personen derzeit verunsichert sind, wie sie mit dem "Corona-Virus" umgehen sollen, stellen wir Ihnen ein paar Informationen/ Links zu diesem Thema zur Verfügung:
Aktuelle Informationen für die Städteregion Aachen finden Sie unter https://www.staedteregion-aachen.de.
Allgemeine Informationen hat auch das Schulministerium zusammengestellt:
Wichtige Beschlüsse, Grundlagen für Entscheidungen und weitere Informationen finden Sie bei dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales.
Sollten Sie oder Ihr Kind Kontakt zu einer Person haben (oder gehabt haben), bei denen das sogenannte "Corona-Virus" bestätigt wurde, so bitten wir Sie, Kontakt (telefonisch oder per Mail) mit uns aufzunehmen.
Die Städteregion Aachen hat allen Schulen und Kindertagesstätten ein Schreiben zukommen lassen, welches wir Ihnen gerne zur Verfügung stellen. Dort wird insbesondere darauf hingewiesen, dass das Einhalten von Hygiene-Maßnahmen wichtig ist, um eine Ansteckungsgefahr mit Krankheiten zu verringern. Dabei ist das Händewaschen sehr wichtig. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Auch das Verhalten bei Husten und Niesen ist wichtig und kann vor einer Krankheitsverbreitung schützen. Dazu finden Sie hier weitere Informationen.
Bitte besprechen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind, wie man die Hygienemaßnahmen durchführt und warum dies jederzeit (nicht nur in Bezug auf Corona) wichtig ist.
|
|
|