Unsere Schule ist ein Gebäude, in dem viele Menschen viele Stunden gemeinsam verbringen.
Wir möchten, dass alle gerne zur Schule kommen und sich hier sicher und wohl fühlen. In unserer Schule soll es friedlich sein.
Alle sollen mit Achtung behandelt werden und ohne Angst hier leben und arbeiten können.
Alle sollen die Möglichkeit bekommen, entsprechend ihrer Fähigkeiten, so viel wie möglich zu lernen.
Dazu brauchen wir Regeln:
Vor dem Unterricht und am Ende der Pausen stellen wir uns beim Klingeln klassenweise zu zweit auf.
Wenn es klingelt (zur Pause, am Unterrichtsende), bleiben wir so lange in der Klasse, bis die Lehrkraft den Unterricht beendet.
Während des Unterrichts hält sich aus Sicherheitsgründen niemand auf den Fluren und im Treppenhaus auf.
Eltern, die ihre Kinder abholen, warten bitte vor dem Schulhof auf ihre Kinder.
Wir kommen pünktlich zur Schule, jedoch nicht vor 7.45 Uhr, weil vorher das Schulgelände nicht beaufsichtigt wird.
Während der Schulzeit verlassen wir das Schulgelände nicht.
In den großen Pausen gehen wir auf den Schulhof, bei starkem Regen bleiben wir im Klassenraum.
Wir gehen freundlich und höflich miteinander um (gegenseitiges Grüßen, dem anderen die Tür aufhalten, „bitte“ und „danke“ ....).
Wir lachen niemanden aus. Spott und Schimpfwörter sind beleidigend und gehören nicht in die Schule.
Bevor wir eine andere Klasse betreten, klopfen wir an.
Wir schlagen, treten, kratzen, bespucken, ... niemanden.
Spaßkämpfe sind verboten.
Im Unterricht sind Kaugummi kauen und das Tragen von Mützen, Kappen und Kapuzen verboten.
Spielsachen und Sammelkarten gehören nicht in die Schule.
Wir gehorchen allen Lehrkräften und Mitarbeitern.
Wir rennen nicht im Gebäude.
Wir gehen die Treppen leise hinauf und hinunter - Springen und Klettern sind verboten.
Wir werfen oder schießen nicht mit harten oder nassen Bällen oder Gegenständen.
Wir werfen nicht mit Schneebällen.
Wir gehen mit den Einrichtungen unserer Schule und dem Eigentum unserer Mitschüler/innen sorgsam um.
Wir schließen die Türen leise.
Wir lassen Nachbargrundstücke und Gebäude in Ruhe.
Wir achten auf Sauberkeit auf dem Schulhof.
Wir sorgen für Ordnung und Sauberkeit in d en Klassenräumen.
Wir sortieren den Müll.
Wir halten Ordnung an unserem Arbeitsplatz und helfen anderen beim Aufräumen.
Nach dem Unterricht/Fachunterricht wird der Klassenraum ordentlich verlassen.
Wir halten die Toiletten sauber und spielen dort nicht.
Kleidungsstücke hängen wir an die Garderobenhaken.
Nachdem ich meine Hausaufgaben erledigt habe, packe ich meine Schultasche für den nächsten Tag nach Stundenplan.
Meine Sportsachen nehme ich wieder mit nach Hause.
Die Hausaufgaben fertige ich regelmäßig und ordentlich an.
Wenn mich jemand provoziert, kann ich mich so verhalten:
Ich bleibe ruhig.
Ich lasse mich nicht provozieren.
Ich spreche mit dem anderen.
Ich hole einen Erwachsenen zu Hilfe.
Wenn sich zwei streiten, sage ich: „Hört auf!“
Nach einem Streit entschuldige ich mich.
Denkpause
Information an die Eltern
Abschrift des entsprechenden Teils der Schulordnung und Aufschreiben des Regelverstoßes
Ausschluss von Schulveranstaltungen
Schaden wiedergutmachen
Arbeiten für die Gemeinschaft