An unserer Schule findet der Unterricht in Jahrgangsklassen statt.
Neben individualisierenden und differenzierenden Angeboten innerhalb der Klasse nehmen alle Kinder — leistungsstarke wie leistungsschwächere — an Förderstunden (im Förderband) teil.
Wir nehmen unseren Erziehungs- und Bildungsauftrag sehr ernst und richten den Blick sowohl auf die Ausbildung von sozialen Kompetenzen als auch der
Vermittlung von Wissen.
Aber auch hierbei sind wir auf die Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule angewiesen.
Viele Grundlagen müssen regelmäßig geübt werden. Dies betrifft z.B. das flüssige (Vor-)Lesen, das Einmaleins, ...
Die Schulkinder werden in Jahrgangsklassen von der Klassenlehrkraft unterrichtet; einige Fächer und Fachbereiche, z. B. Englisch, Religionslehre und z. T. auch Sport, Musik und Kunst werden von
Fachlehrkräften erteilt.
Die Begabungen einzelner Kolleginnen kommen, wo immer möglich und sinnvoll, vorteilhaft im Fachunterricht zum Tragen.
In allen Klassen arbeiten Klassenlehrerin und Fachlehrerin eng zusammen, das heißt u. a., dass ein gerade aktuelles Thema im Fachunterricht von der entsprechenden Lehrerin aufgegriffen
wird.
Unterricht umfasst auch alle Formen darbietenden Unterrichts und der direkten Instruktion. Dazu gehören Vortragen, Vorlesen, Erzählen, Berichten, Vorführen, Demonstrieren, Unterrichtsgespräche,
aber auch Schülervorträge.